Ludwig XIV
Der König: der Mann der Nachwelt
Er erbte mit 4 Jahren den Thron. Seit Ludwigs Kindheit <== führte Kardinal Mazarin die Geschäfte für den König.
Als Mazarin starb wurde Ludwig mit 22 Jahren endlich Alleinherrscher.
König Ludwig XIV wurde insgesamt 11 mal gezeichnet, wobei man sagen muss, dass er sich gerne Abbilden ließ.
Symbol Bilder: Der Gebrauch von Gleichnissen
Ludwigs Idealbild war, dass er als Gott der Menschen diente und sein Wort galt. Das Bild des Gottes Apollo (Der Sonnengott = Ludwig) ist vereint mit der Sonne, dem Mittelpunkt des Universums, der Quelle von Harmonie.
"Der König regiert": zeitige und heilige Macht
Als Zeichen seiner Macht, ließ Ludwig einen <== gigantischen Spiegelsaal erbauen. Er sollte nicht nur für sich, sonder auch für die Öffentlichkeit bestimmt sein.
Historische Bilder: der Mann der Kriege und des Friedens
Ludwig hatte eine Leidenschaft für militärische Ehre.
Nec pluribus impar ist der Wahlspruch des Königreiches Frankreich im 17. und 18. Jahrhundert, von König Ludwig XIV. eingeführt. Der Sonnenkönig schmückte entsprechend sein Wappen, es wurden aber auch die Feldzeichen der französischen Armee mit Nec pluribus impar versehen.
Der lateinische Wahlspruch wird wörtlich mit „Auch nicht mehreren unterlegen“ übersetzt. Eine mögliche Übersetzung ist „Auch einer Mehrzahl überlegen."
Der Monarch: Der Prinz der Kunst und der Wissenschaft
<== Charles le Brun leitete die Arbeiten zur Ausstattung von Versailles und war einer der bedeutendsten und prägenden Künstler des Königs Ludwigs XIV.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen