Der Begriff entstand von Adam Smith und bezeichnet eine wirtschaftpolitische Idee. (Fürsten und Staatsbeamte). Der Merkantilismus ist kein geschlossenes System, sondern eine Vielfalt von wirtschaftspolitischen Maßnahmen. In verschiedenen Ländern entstanden Abweichungen des Merkantilismus.
1. Bevorzugung inländischer UnternehmerDadurch wurde der Welthandel in dieser Zeit ausgeweitet (Entdeckung Amerikas, Seeweg nach Indien).
2. / 4. Minimierung/Förderung der Einfuhr von Fertigwaren
3. / 5. Minimierung/Förderung der Einfuhr von Rohstoffen
Große Mengen an Gold und Silber gelangten nach Europa. Deshalb begann ein Krieg um die Kolonien. (=> wertvolle Rohstoffe)
Im Mittelpunkt steht das Geld, nur der Staat ist mächtig, denn nur er verfügt über die finanziellen Mittel. Der Merkantelismus orientiert sich an den Nachbarstaaten grenzt sich, jedoch von diesen ab.
Der Merkantilismus fordert eine Abgrenzung der Staaten untereinander. Die Reichtümer der Welt sind begrentzt. Er übte außerdem eine Bevölkerungspolitik aus, in der er erkannte:
hohes Angebot an Arbeitskräften = Druck auf Löhne, Nachfrage = hohe Bevölkerungszahl
Es entstand eine Strategie zur Bevölkerungsvermehrung, erkannte engen Zusammenhang zwischen Agrarkonjunktur und der demografischen Entwicklung.
Mangel an Getreide = hohe Brotpreise => hohe Mortalitätsrate
Quelle: Merkantilismus
3 Kommentare:
OMG ihr seits soo cool
wow kongratulation
ich hätte auch so einen tollen blog
lg
anabell :*
Das ist voll geil ich bin sehr froh das ich sowas gesehen habe wowwiii bombayah Yamaha
BLACKPINK!!
Kommentar veröffentlichen